Luft-Wärmepumpe mit Holzofen
 
Luftwärmepumpen haben einen hohen Entwicklungsstand erreicht und stellen eine Lösung dar, wenn sonst keine Wärmequelle erschlossen werden kann. Man kann sehr viel Strom sparen, wenn im Winter bei Außentemperaturen unter Null Grad regelmäßig mit Holz geheizt wird. Dazu braucht man keinen teuren Kachelofen mit Wassertasche, es reicht auch ein guter Ofen im Wohnzimmer für etwa 1.000,- Euro. Pro Winter sollten schon etwa drei bis vier Ster Holz verheizt werden.
Durch das Heizen mit Holz wird Strom gespart und Spitzenlaststrom beim Kraftwerk verringert.

Investition: Kosten in Euro
Luft-Wärmepumpe 8,5 kW Außenaufstellung 9.000,-
Erdarbeiten, Leitung ins Haus 500,-
Kombipuffer 800 l Heizwasser / 200 l Warmwasser 2.800,-
Pumpen, Rohrleitungen 1.450,-
Montage 1.800,-
Elektriker 700,-
Gesamt 16.250,-
inkl. 19% MwSt. ca. 19.300,-
Gesamt, inkl. Holzofen und Kamin ca. 21.500,-

Betrieb:  
Stromverbrauch für Heizung:   1.600 kWh x Leistungszahl 3,5 ergibt Wärmeenergie 5.600 kWh
Stromverbr. für Warmwasser: 1.300 kWh x Leistungszahl 2,2 ergibt Wärmeenergie 2.860 kWh
Warmwasser mit Elektroheizst.:  140 kWh 140 kWh
Heizung mit Holz, ca. 3,5 Ster: 3.900 kWh
Nutzenergie: (im Wohnzimmer ist es wohlig warm) 12.500 kWh
   
Heizstrom für die Wärmepumpe: 2.900 kWh
Heizstrom für Elektroheizstäbe:     140 kWh
Heizstrom für Steuerung und Pumpen: 250 kWh
Stromverbrauch am Wärmepumpenzähler: 3.290 kWh
Jahresarbeitszahl: 8.600 kWh / 3.290 kWh = 2,61  
Hausstrom für FBH-Ventile: 120 kWh
   
Betriebskosten pro Jahr:  
Heizstrom HT:  1.650 kWh x 0,22 €/kWh 363,- Euro
Heizstrom NT:  1.640 kWh x 0,19 €/kWh 312,- Euro
Grundgebühr ( 12 x 7,50 €/mon) 90,- Euro
Hausstrom:  120 kWh x 0,27 €/kWh 32,- Euro
Wartung und Reparatur (alle 4 Jahre ca. 280,-) 70,- Euro
Brennholz, 3,5 Ster zu je 62,- Euro 217,- Euro
Kaminkehrer 75,- Euro
Abgasmessung (alle 2 Jahre 130,- ) 65,- Euro
Betriebskosten pro Jahr: (inkl. MwSt.) 1.224,- Euro

Gesamtkosten inkl. Preissteigerung in 20 Jahren  
Investition     21.500,- Euro
Heiz-Strom: 6 % p.a. 675,- € x 36,8 24.840,- Euro
Grundpreis: 3 % p.a. 90,- € x 26,9 2.420,- Euro
Hausstrom: 5 % p.a. 32,- € x 33,1 1.060,- Euro
Wartung: 3 % p.a. 70,- € x 26,9 1.880,- Euro
Brennholz: 6 % p.a. 217,- € x 36,8 7.990,- Euro
Kaminkehrer: 3 % p.a. 140,- € x 26,9 3.760,- Euro
Gesamtkosten in 20 Jahren     63.450,- Euro
       
Darlehenskosten pro Jahr bei 3,5 % Zins 20 Jahre 1.520,- Euro
Summe Zinsen und Gebühren bei 3,5 % Zins in 20 Jahren 8.900,- Euro
Gesamtkosten in 20 Jahren inkl. Darlehen   72.350,- Euro

Mehr Information über Wärmepumpen finden Sie u.a. hier:       Vorteile der Wärmepumpenheizung
www.heizungsvergleich.de vom 06.01.2016          Angaben ohne Gewähr Impressum